W A R U M M U S K A L I S C H E F R Ü H E R Z I E H U N G ?
Musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot, das schon viele Kinder genutzt haben. Die Kinder finden dabei zusammen mit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik. Frühzeitige Anregungen und Lernimpulse fördern die Entwicklung des musikalischen Gehörs in besonderem Maße. Beim Singen und Musizieren auf den verschiedenen Instrumenten (wie z. B. Handtrommel, Triangel, Tamburin, Glockenspiel u. v. a.) erfahren die Kinder die Elemente der Musik:
Tonhöhe
Tondauer
Takt
Rhythmus
Dynamik
Alle Aktivitäten der Musikstunden gehen vom Erleben und Denken des Kindes aus. Spiel und Geselligkeit, Spaß und Freude beim gemeinsamen Musizieren sind ebenso wichtig wie Konzentration und ernsthaftes Gestalten.
So leistet die Musikalische Früherziehung einen höchst positiven Beitrag zur Gesamtentwicklung des Kindes.
W A S W I R D G E L E R N T ?
Die Inhalte, die die Kinder spielend und lernend erfahren, sind:
Singen und Sprechen
Elementares Musizieren mit Instrumenten
Musik, Bewegung und Tanz
Hörerziehung
Instrumentenkunde
Kennenlernen der Notenschrift
Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe
Musikunterricht heute heißt:
Wohlfühlen
Geborgenheit
ganzheitliches Berührtwerden
Freude, Spaß, Humor
Erfolgserlebnisse
Neugier und Spannung
Abwechslung
Gefordertsein
Action
und in all das eingebunden die musikalischen Lerninhalte.
U N T E R R I C H T S F Ä C H E R :
Piano (NEU schon ab 6 Jahren)
Flûte à bec
Saxonett (ab 6 Jahren)
Flûte
Clarinette
Saxophone
Trompette
Schlagzeug
Gitarre
und andere
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
praxisorientiertes Lernen
Solospiel in der Band
auswendig spielen
in der Formation zusammen spielen und begleiten
Solfège - wie langweilig!
Wer hat Lust auf einen 3jährigen Solfège-Unterricht?
Nico Haupert will dieses Vorurteil widerlegen und hat ein Solfège-Intensivprogramm entwickelt, dass dem musikinteressierten Schüler die Möglichkeit bietet, innerhalb von nur 6 Monaten die wichtigsten musikalischen Grundkenntnisse zu erlernen.
Kursinhalte:
Noten- und Pausenwerte
Taktarten
Rhythmus
Tonarten und Tonleitern
Akkorde
Intervalle
Dynamik
Gehörschulung
Notensingen
Diktat
Hier wird ein an sich trockener Stoff in einer lockeren und zielstrebigen Atmosphäre kurzweilig vermittelt. Die Lerninhalte werden durch aktives Erleben schnell gefestigt: durch Hören, Singen, Lesen und Schreiben.
Dieser 6-monatige Unterricht schafft die notwendige Grundlage für jeden Instrumentalunterricht. Wahlweise können Sie bereits nach 3 Monaten mit dem Erlernen Ihres Wunschinstrumentes beginnen. Mit Hilfe dieses musiktheoretischen Programms verwirklichen Sie Ihre Ziele auf dem Instrument schnell und effizient, die Umsetzung kreativer Ideen fällt Ihnen leichter. Ein fundierter Solfège-Unterricht fördert außerdem das Vom-Blatt-Spielen.
Kleine Gruppen mit bis zu 6 Teilnehmern garantieren den raschen Erfolg. Auf Wunsch bieten wir den Quick-Kurs auch als Einzelunterricht an.
Dieses Solfège-Intensivprogramm ist geeignet für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, für Anfänger oder Wiedereinsteiger. Kinder können in der Regel ab 8 Jahren/3. Schuljahr am Unterricht teilnehmen, sie sollten schreiben und lesen können.